Was sind Raffrollos?

Ein Raffrollo ist eine gute Alternative zu Gardinen. Mit einem solchen Rollo, erhalten Sie eine ideale Lösung und ein tolles Accessoire für Ihr Fenster. Ein Raffrollo kann als Sichtschutz vor neugierigen Blicken dienen, während es gleichzeitig einen dekorativen Effekt hat.

Woher kommt die Bezeichnung?

Der Name geht auf die Fadentechnik zurück. Raffgardinen verfügen seitlich über Schnüre, mit welchen sie hinauf und hinunter gelassen werden können. Der Stoff wird hierbei in kleine Falten gelegt. Raffrollos sind somit in der Höhe variabel und außerdem für viele Fensterbreiten und Höhen erhältlich.

Hätten Sie es gewusst? Schlafforscher haben herausgefunden, dass absolute Dunkelheit wichtig für die Schlafqualität ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Sicht- und Lichtschutz für Ihr Schlafzimmer sind, sollten Sie auf verdunkelnde Stoffe in dunklen Farben achten. Auch Thermorollos mit isolierender Aluminiumbeschichtung sind besonders gut für Schlafzimmer geeignet.

Welche Arten von Raffrollos gibt es?

Bei den Raffrollos gibt es viele verschiedene Farben und Motive. Ob in Weiß oder Créme, ob in Blau oder in Rosé, für fast jeden Geschmack findet sich eine passende Variante. Darüber hinaus unterscheiden sich die Raffrollos auch im Stoff. Zur Fensterdekoration eignen sich dünne, transparente Stoffe. Wer sich ein wenig mehr Sichtschutz wünscht und dennoch nicht auf ein Raffrollo verzichten möchte, wählt einen festeren Stoff. Bei den transparenten Stoffen dominieren Materialien wie dünne Baumwolle, Polyester oder Viskose. Die dichter gewebten Raffrollos bestehen aus Leinen und besonders festen Baumwollgeweben. Ein wenig ausgefallener sind Rollos aus Bambus oder Rattangeflecht. Sie bringen eine ganz besonders mediterrane Note in den Raum.

Bei den vielen Designs und Mustern gibt es auch saisonale Motive wie Raffrollos mit Nikoläusen und Tannenbäumen, Designs mit putzigen Hasen sowie einige andere Varianten.

Befestigung

Die Befestigung eines Rollos kann von Typ zu Typ variieren.

1. Schlaufen

Diese Art der Befestigung gibt es meist bei den Raffrollos in transparenter Optik. Mit den Schlaufen am oberen Ende, lässt sich die Gardine ganz einfach auf eine Stange aufziehen und somit befestigen.

2. Klettschiene

Auch diese Variante ist bei transparenten Raffrollos häufig zu finden und sehr praktisch. Die mitgelieferte Klettschiene verfügt über Röllchen. So kann sie ganz einfach an einer Gardinenschiene befestigt werden. Das Raffrollo lässt sich danach ganz einfach mit dem Klettband an der Klettschiene anheften.

3. Klemmvorrichtung

Mit einer Klemme können die Raffrollos ohne Bohren ebenfalls befestigt werden. Als Befestigungsort dient hier der Fensterrahmen beziehungsweise die obere Fensterkante.

4. Ösen

Neben Schlaufen, gibt es auch eine Befestigungs-Variante mit Ösen. Diese Metallringe sind am oberen Ende der Raffrollos eingelassen. Durch die Ringe kann die Gardine dann einfach auf eine Stange gezogen und so befestigt werden.

Raffrollo ohne Bohren in beige

Für welchen Raum eignen sich Raffrollos?

Raffrollos können in jedem Raum angebracht werden. Ob in Schlafzimmern, in Wohnräumen, im Bad oder in der Küche, die große Auswahl an Farben und Designs bietet etwas für jeden Anspruch. Häufig finden sich auch Muster, die genau zum Raumtyp passen. Ein Raffrollo mit Kaffeetasse für die Küche, ein buntes Motiv für das Kinderzimmer oder ein Raffrollo mit eleganter Spitze für den Wohnraum, sind ein paar der unterschiedlichen Designs.

Maße

Und auch bei der Breite sind unterschiedliche Maße erhältlich. Die Standard-Maße sind 40 cm, 60 cm, 80 cm, 100 cm, 120 cm und 140 cm. Natürlich ist es auch möglich, größere Raffrollos nach individuellen Maßen anzufertigen.

Ganz gleich für welchen Raum oder Zweck Sie ein Raffrollo suchen, Sie werden ganz sicher fündig werden. Und Raffrollos online bestellen geht besonders einfach und schnell.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.