Der Anblick von Photovoltaikanlagen, die auf Dächern installiert sind, sind mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Mit solchen Anlagen kann aus der Sonnenenergie Strom gewonnen und genutzt werden. Dies geschieht in den sogenannten Solarzellen, die quasi das Kernstück einer jeden Anlage sind. Aber lohnt sich überhaupt eine Anschaffung? Kann sich Photovoltaik Göttingen rentieren? Schließlich sind mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage auch recht hohe Kosten verbunden.
Im Internet kann man immer häufiger lesen, dass sich eine Anschaffung nicht mehr lohnen würde, da man bei weitem nicht mehr so viel Geld pro Kilowattstunde an Strom bekäme wie noch vor ein paar Jahren. Dies ist so aber auch nicht richtig. Hier muss auch beachtet werden, dass die Kosten in der Herstellung auch nicht mehr so hoch sind wie sie es zu Beginn waren. Des Weiteren haben die Solarzellen heute auch einen höheren Wirkungsgrad als noch vor einigen Jahren, sprich sie sind effizienter.
Photovoltaik Göttingen – lohnt es sich?
Göttingen zählt in Deutschland zu den Städten mit einer geringeren Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr. In Göttingen liegt die durchschnittliche Sonnenausbeute bei etwa 1400 Stunden pro Jahr, von denen die meisten auf die Sommermonate entfallen. Bei der Produktion von Strom durch die Solarzellen kommt es jedoch nicht nur auf die Menge der Sonnenstunden, sondern auch auf die Umgebungstemperatur und auf den Einstrahlungswinkel der Sonne an. Wenn man also mit dem Gedanken spielt, sich mit Strom komplett autark versorgen zu wollen, ist es vielleicht nicht unbedingt ideal nur auf Photovoltaik zu setzen. Grundsätzlich ist es möglich den Strom in entsprechenden Akkumulatoren zu speichern. Mit dem so gespeicherten Strom können dann auch ein paar Tage, an denen durch schlechtes Wetter nicht so viel Sonne scheint, zu überbrücken. Aber im Winter könnte sich dies dann allerdings als schwierig erweisen. Im Winter scheint dann auch an guten Tagen nicht so viel die Sonne und wenn Schnee auf den Solarzellen liegt, dann wird gar kein Strom erzeugt. Hier kann dann zusätzlich Strom beispielsweise durch eine kleine Windkraftanlage erzeugt werden, der die Photovoltaikanlage noch unterstützt.
Wenn der erzeugt Strom jedoch „nur“ verkauft und ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden soll, spricht absolut gar nichts gegen Photovoltaik Göttingen. Hier wird dann während der Sommermonate mehr und während der Wintermonate weniger Strom erzeugt und ins Netz eingespeist, ohne dass damit irgendwelche negativen Auswirkungen einhergehen. Nichtsdestotrotz sollte man sich vor der Anschaffung einer Photovoltaikanlage stets von einem Fachmann beraten lassen, der einem dann die beste Lösung anbietet. Im Bereich um Göttingen ist dies die Bode Energie- und Sicherheitstechnik GmbH.