Eine Solaranlage auf dem Dach kann ihnen helfen bares Geld zu sparen. Die Rede ist nicht von den Photovoltaik-Anlagen die aus Sonnenlicht Strom erzeugen. Sondern von Solarkollektoren die auch oftmals als Solaranlagen bezeichnet werden. Diese Kollektoren nutzen im Gegensatz zu den Photovoltaik-Anlagen nicht die Lichtenergie, sondern die Wärmeenergie in der Sonnenstrahlung. Die Kollektoren bestehen daher nicht aus Solarzellen sondern einem Rohrsystem durch das ein Übertragungsmedium fließt. Dieses ist meistens ein Wasser-Glykol-Gemisch. Die Sonnenstrahlen erhitzen im Sommer den Kollektor und damit erwärmt sich auch die Flüssigkeit im inneren der Rohre. Diese Flüssigkeit zirkuliert, angetrieben von einer Umwälzpumpe in diesem Kreislauf und ist an einen Wärmetauscher angeschlossen. Der Wärmetauscher sorgt dafür, dass die Hitze der Flüssigkeit im Kollektorkreiskauf auf das Trinkwasser im Speicher übergeht. Dadurch wird Warmwasser bereitgestellt, ohne das die konventionelle Heizung anlaufen muss. Damit der Kollektor effektiv arbeiten kann ist allerdings eine direkte Sonneneinstrahlung nötig, anders als bei Photovoltaik-Anlagen bei denen auch diffuses Licht genutzt werden kann. Dadurch sind Solaranlagen mit Kollektoren für die Warmwasserbereitung überwiegend nur im Sommer effektiv nutzbar. Dafür kann an den warmen Tagen im Jahr dann aber die Heizung komplett ausgeschaltet bleiben, der Öl- oder Gasverbrauch ist dann gleich Null. Dennoch wird durch die Solaranlage genügend heißes Wasser zum Duschen, Baden, Kochen und Waschen bereitgestellt. Eine solche Solaranlage wird verglichen mit den photovoltaischen Solaranlagen keinen großen Gewinn einbringen, dennoch hilft sie dabei die Heizkosten zu senken. Auch sind die Investitionskosten bei weitem nicht so hoch wie bei den Photovoltaik-Anlagen.
Eine Kombination aus einem modernen Brennwertgerät in Verbindung mit einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung bekommt man schon für unter zehntausend Euro. Gerade in Verbindung mit dem Brennwertkessel lässt sich so fast die Hälfte der derzeitigen Heizkosten einsparen, je nach Alter der bestehenden Heizungsanlage. Eine Investition die sich also schon nach wenigen Jahren rechnet. Falls also ihre Heizung schon viele Jahre ihren Dienst geleistet hat und es langsam Zeit für eine neue wird, berücksichtigen sie auch die Installation einer Solaranlage. Bei Heizungen die schon über 15 Jahre in Betrieb sind wird sich ein Austausch durch einen modernen Kessel und einen Kollektor auf dem Dach in jedem Fall sehr schnell rentieren.