
Firmen und Universitäten besitzen in der Regel mehrere Laboratorien, in denen entweder gearbeitet oder gelehrt wird. Für ein gutes Labor ist es ein absolutes Muss, dass dieses auch ausreichend ausgestattet ist. Nicht nur Basics gehören zur Arbeit im Labor dazu, sondern auch größere Anschaffungen müssen bedacht werden. Nur ein vollständiges Labor ist ein Ort, an dem Sicherheit und Schutz gewährleistet werden können.
Die Basics für das Labor
Zu den Basics zählen beispielsweise Reagenz- und Bechergläser. Gerade bei Reagenzgläsern können für den eigenen Laborbedarf große Stückzahlen zu einem kleinen Preis erworben werden. Bechergläser sollten in verschiedenen Größen vorhanden sein. Ebenfalls sehr wichtig sind Erlenmeyerkolben. Zu den Gläsern und Kolben können zusätzliche die passenden Stopfen erworben werden, die dafür sorgen, dass sich die Behälter auch leicht schütteln lassen. Weitere Laborgeräte, die immer Verwendung finden sollten, sind Bunsen- und Gasbrenner. Nur mit diesen können die chemischen Reaktionen ordentlich durchgeführt werden.
Basics für die eigene Sicherheit
Neben den Standardgeräten sollte es natürlich auch eine Reihe an Sicherheitsprodukten geben, die dafür sorgen, dass die Arbeit im Labor vernünftig durchgeführt werden kann. Hierzu zählen Schutzbrillen, Handschuhe in verschiedenen Größen und Laborkittel. Ebenfalls sollte das Labor mit verschiedenen Abzügen ausgestattet sein, damit hier Experimente mit krebserregenden Stoffen und Gasen sicher durchgeführt werden können. Zusätzlich sollten Entsorgungsbehälter aus Plastik geordert werden. In diese können verschiedene organische und anorganische Lösungsmittel geschüttet und fachgerecht entsorgt werden. Die Räumlichkeiten müssen ebenfalls mit einem Feuerlöscher, einer Augendusche, einer Wasseranlage und einer Löschdecke ausgestattet sein, um bei Unfällen schnell reagieren zu können. All dies kann in einem Laborbedarf Onlineshop bzw. Fachhändler bestellt werden.
Größere Laborgeräte zur Verfügung stellen
Neben den genannten Basics gibt es auch noch weitere Glassätze, die für den eigenen Laborbedarf sinnvoll sein können. Für eine professionelle Destillation kann beispielsweise ein Liebigkühler gekauft werden. Für das Erhitzen von Chemikalien und Lösungen ohne Bunsenbrenner kann zu einem Magnetrührer mit Heizplatte und eingebautem Thermometer gegriffen werden. Auch eine Laborzentrifuge kann in verschiedenen Laboren sinnvoll sein. Bei vielen Experimenten ist es ebenfalls wichtig, dass eine Wasserstrahlpumpe vorhanden ist. Einige Laborgeräte können ganz individuell von einem Glasbläser angefertigt werden, damit die Schliffe optimal aufeinander passen.
Chemikalien für das Labor
Nicht nur die Geräte sind bei der Arbeit im Labor entscheidend, sondern auch an die Chemikalien sollte gedacht werden. Um Chemikalien kaufen zu können, wird ein spezieller Schein in Rechtskunde und Toxikologie verlangt. Dieser zeigt auf, dass sich die Person mit den unterschiedlichen Chemikalien und deren Gefahrensymbolen gut auskennt. Anschließend können die unterschiedlichen Chemikalien gekauft werden. Wichtig für das Labor ist zunächst destilliertes Wasser. Ethanol als Lösungsmittel und Aceton gehören ebenfalls zu einer Standardausrüstung dazu. Im Anschluss können weitere Chemikalien gekauft werden, die für die Experimente benötigt werden. Diese können beispielsweise in Pulverform, wie zum Beispiel Natriumhydroxid, gekauft werden. Ebenfalls gibt es Chemikalien auch flüssig zu erwerben. Wichtig beim Bedarf für das Labor ist, dass es geeignete Lagerungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Produkte und Chemikalien gibt.