Wer gerne Freunde zu sich nach Hause einlädt kennt das Problem. Abends wird es etwas später und möglicherweise hat man auch etwas getrunken. Wer jetzt die Kosten für ein Taxi sparen will, der kann seine Gäste auch bei sich für die Nacht unterbringen. Auch bei Gästen die von weiter her angereist sind, ist es nur höflich sie auch bei sich übernachten zu lassen. Doch nur wo? Auf dem Sofa in der Stube, bei den Katzen? Wer kein Gästezimmer besitzt hat es hier meistens schwer. Die Anschaffung von einem Gästebett kann sich lohnen. Wo kein ganzer Raum für ein großes normales Bett vorhanden ist, tut es die Gästeversion zum zusammenklappen. In dem Zustand kann sie bei Nichtbenutzung auch problemlos im Schrank oder im Keller gelagert werden. Dennoch müssen Übernachtungsgäste nicht auf dem Komfort verzichten. Die Matratzen solcher Gästebetten bestehen meistens aus Schaumstoff, wodurch man auf ihnen deutlich angenehmer schlafen kann als auf Luftmatratzen. Auch das lästige Aufblasen und der mögliche Luftverlust über Nacht bleibt einem erspart. Wer kennt das nicht, abends pumpt man die Luftmatratze auf, nur um Mitten in der Nacht aufzuwachen und feststellen zu müssen, das sämtliche Luft entwichen ist und man direkt auf dem harten Fußboden liegt. Das muss nicht sein. Die meisten Gästebetten haben außerdem auch ein Gestell, wodurch man einen guten halben Meter oberhalb des Bodens auf der Matratze liegt. Dank des Schaumstoffs kann man nach der Übernachtung ganz einfach das Gestell mit samt Matratze zusammenklappen und somit platzsparend wieder verstauen. Bis sich der nächste Übernachtungsgast ankündigt. Als Übernachtungsort bzw. Aufstellungsort für das Gästebett bietet sich beispielsweise ein Büroraum an. Besonders dann, wenn die Haustiere das Wohnzimmer unsicher machen, ist es dem ruhigen Schlaf doch fördernder von der Übernachtung auf dem Sofa abzusehen und lieber das Gästebett in einem ruhigen Zimmer aufzustellen.
Falls man doch häufiger Besuch empfängt, der zudem noch von weiter her anreisen muss und daher auch eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, kann die Einrichtung eines eigenen Gästezimmers sehr sinnvoll sein. Natürlich nur wenn auch ein entsprechender Raum ungenutzt zur Verfügung steht.